Rettungspokal- Wettkampf 2025
Am vergangenen Montag (07.04.2025) nahm die Grundschule auf dem Alten Kamp mit großer Begeisterung am 40. Rettungspokal der Bochumer Grundschulen teil. Dieser traditionelle Schwimmwettkampf, der in der Bochumer Schwimmhalle stattfand, brachte zahlreiche talentierte Schwimmerinnen und Schwimmer aus verschiedenen Jahrgängen zusammen, die ihr Können unter Beweis stellten.
Unsere Schülerinnen und Schüler waren bestens vorbereitet und zeigten beeindruckende Leistungen in den Disziplinen Hindernisschwimmen, Transportschwimmen, T-Shirt-Schwimmen sowie Ausdauerschwimmen. Mit viel Teamgeist und sportlichem Ehrgeiz traten sie in den Wettkämpfen an und kämpften um jede Sekunde. Die Atmosphäre in der Schwimmhalle war von Aufregung und Freude geprägt, und die Kinder feuerten sich gegenseitig an, was zu einer tollen Stimmung beitrug.
Die Grundschule auf dem Alten Kamp erreichte am Ende des Wettkampfs einen hervorragenden 10. Platz. Dies ist ein großartiger Erfolg, auf den wir alle stolz sein können! Die Teilnahme an diesem Wettkampf war nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für unsere Schülerinnen und Schüler, die Teamarbeit, Fairness und den respektvollen Umgang miteinander gelernt haben.
Ein großes Dankeschön geht an die Schwimmlehrerinnen, die die Kinder auf diesen Wettkampf vorbereitet haben, sowie an die Eltern, die sie tatkräftig unterstützt haben. Wir freuen uns bereits auf die nächste Gelegenheit, unsere Schwimmfähigkeiten unter Beweis zu stellen und hoffen, dass wir auch in Zukunft viele sportliche Erfolge feiern können!
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Ihr habt großartige Leistungen gezeigt!


The Big Challenge
Am Donnerstag (3.4) haben 52 Dritt- und Viertklässler erstmalig am deutschlandweiten Englisch – Wettbewerb „The Big Challenge“ teilgenommen. In der vierten Stunde haben sich die Kinder der 45minütigen challenge gestellt und gezeigt, was sie im Englischunterricht alles gelernt haben und darüber hinaus noch über Australien, die USA, die englische Sprache oder verschiedenste Sehenswürdigkeiten wissen.
Wer lebt im „Weißen Haus“? Was ist das Gegenteil von „curly“? Wie heißen die Menschen, die im Vereinten Königreich leben? Na, hättest du es gewusst?!
Alle waren sehr motiviert und hatten Spaß daran zu zeigen, was sie drauf haben! „It’s a piece of cake!“ mag sich der ein oder andere gedacht haben, aber früher oder später kam jedes der Kinder auch mal ins Knobeln. Eine gelungene Aktion, die mit einem Preis für jeden belohnt wird!
Well done boys & girls!
Eltern und Lehrkräfte arbeiten Hand in Hand – Der Flur der Klassen 2a und 2b wird verschönert!
Kurz vor den Osterferien haben sich die Eltern der Klassen 2a und 2b zusammen getan und an zwei Nachmittagen den Flur des Jahrgangs 2 gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen gestrichen.
Zwischen kurzen Pläuschchen, guter Musik und entspannter Atmosphäre haben dem Flur alle gemeinsam in nur wenigen Stunden einen komplett neuen Look verpasst!
Das Ergebnis kann sich echt sehen lassen – eine fröhlich bunte Blumenwiese mit Marienkäfern sowie Schmetterlingen & strahlend weiße Wände begrüßen die Kinder nun jeden Morgen!
Vielen Dank nochmal an alle Beteiligten!





Frühjahrs-Stadtputz – Gemeinsam für eine saubere Umwelt!
Am vergangenen Freitag (04.04.) fand an der Grundschule auf dem Alten Kamp eine großartige Müllsammelaktion statt. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen machten sich alle Schulklassen auf den Weg, um die Umgebung von Müll zu befreien und ein Zeichen für den Umweltschutz zu setzen.
Dank der Unterstützung des USB Bochum war die Aktion bestens vorbereitet. Jede Klasse erhielt das notwendige Equipment, darunter Müllsäcke, Handschuhe und Greifzangen, um sicher und effektiv arbeiten zu können. Die Schülerinnen und Schüler waren mit viel Enthusiasmus und Teamgeist dabei, als sie durch die Straßen, Parks und Grünflächen zogen, um Abfälle zu sammeln.
Die Kinder lernten nicht nur, wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen, sondern hatten auch viel Spaß dabei, gemeinsam aktiv zu werden. Die strahlenden Gesichter und die fröhlichen Stimmen der Kinder zeugten von der positiven Stimmung, die während der gesamten Aktion herrschte.
Am Ende des Tages konnten die Schülerinnen und Schüler stolz auf ihre Leistung zurückblicken: Zahlreiche Müllsäcke wurden gefüllt und die Umgebung erstrahlte in neuem Glanz. Die Aktion war ein voller Erfolg und hat nicht nur die Umwelt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl an der Schule gestärkt.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diese Aktion möglich gemacht haben! Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag zu einer sauberen und lebenswerten Umwelt leisten. Wir freuen uns schon auf die nächste Müllsammelaktion und hoffen, dass noch viele weitere folgen werden!





Ein Lindenbaum für unseren Schulhof
Wir freuen uns sehr, dass die Lesementoren des Vereins Mentor unserer Schule einen wunderschönen Lindenbaum für unseren Schulhof gespendet haben. Dieser Baum wird nicht nur unsere Schule bereichern, sondern auch als Symbol für das Wachstum und die Förderung von Wissen stehen. Ein herzliches Dankeschön geht an den Verein Mentor sowie an die Lesementoren Frau Mohnhaupt, Frau Hofmann-Credner, Frau Pott, Frau Clevenhaus und Herrn Wieschus, die diese wunderbare Geste persönlich begleitet haben. Wir sind sehr dankbar für Ihr Engagement und die Unterstützung!


Love is in the air!
Den Valentinstag (14. Februar) hat die Klasse 2a genutzt, um ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen, darüber zu sprechen was gute Emotionen sind und Klecks-Herz-Karten zu basteln. Die Kinder hatten großen Spaß daran ihren Mamas, Papas, Omas, Opas oder Geschwisterchen schöne Karten zu basteln und ihnen ein paar nette Worte zu schreiben.
Es ist doch schön, den Liebsten ab und zu Mal zu sagen, wie gern man sie hat!


Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.